Mein Brief zur Eröffnung der Eulenlauscherei
Liebe Freunde
Vor drei Wochen habe ich mich dafür entschieden, etwas zu erschaffen, vor was ich mich immer gedrückt habe: Eine Homepage. Allein die Frage, wie sie denn heißen sollte, bewegte mich mehrere Tage. Doch dann war es ganz klar: Es brauchte einen Namen, der meine verschiedenen Facetten und Wirkungsbereichen zusammenfasst und das war dann der, den mir das Leben, die Götter, der Heilige Bimm Bamm oder wer auch immer geflüstert hat: Eulenlauscher.
Ich habe losgelegt, stand einige Male wie ein Ochs vorm Berg und bin doch Schritt für Schritt vorangekommen. Vieles konnte und musste ich dabei lernen.
Dabei kamen neue Ideen dazu und die Homepage als mein digitaler Marktstand und Visitenkarte meines Schaffens wuchs zu viel mehr heran, als ich anfangs geplant hatte. Vor allem die Erschaffung meines kleinen Hörtheaters hat mir Freude bereitet. Geschichten nicht nur zu schreiben, sondern sie auch zu lesen, sie zu spielen. Nun vertraut mit den grundlegenden Techniken des Aufnehmens freue ich mich auf mehr.
Ich habe mir überlegt, mit welchen Angeboten ich Menschen ein besonderes Erlebnis schenken kann. Dabei wurde mir bewusst, was ich wirklich zum Besten zu geben hab.
Gegen Ende des Prozess drängte sich der Wunsch auf, hier auf dieser Seite Verbindungen zu Natur inspirierter Kunst schaffenden Weggefährten zu schaffen. Deshalb gibt es Eulenlauschers Naturkunstgarten, der langsam wachsen darf.
Lange habe ich mich selbst immer gesträubt gegen die Kommerzialisierung des freien Denkens, des Wirkens hin zu einer gesunden Welt. Wie sollte ich mich da positionieren? Meine Antwort darauf ist der Zauberhut. Ich vertraue in die freie, individuelle Wertschätzung. Mag der der mehr hat den der weniger hat mittragen. Geld soll kein limitierender Faktor sein, für Menschen die wahrhaft Interesse an meiner Kunst und meinen Erlebnisangeboten haben.
Meine gedruckten Bücher haben einen festen Preis, sowie ihn die Preisbindung des Buchhandels vorgibt und er auch notwendig ist, um Produktionskosten zu decken, Lektoren und Verleger und auch noch den Autoren zu honorieren.
Es gibt einen Blog namens Eine Reise nach Überall und Nirgends. Da werde ich etwas wöchentlich eine neue kleine Story meines querfeldein unterwegs erfahrenen Sinn- und Unsinnigkeiten erzählen.
So wird diese Plattform stetig wachsen. Im Newsletter werde ich paarwöchentlich Neuigkeiten kundtun.
Ich freue mich riesig darüber, wenn Du der Eulenlauscherei hilfst zu wachsen. Indem Du Eulenlauscher.de weiter empfiehlst oder gar mit Deiner Website verlinkst. Gerne verlinke ich auch passende Projekte hier, im guten Sinne für eine lebendige Vielfalt.
Viel Spaß nun beim Durchstöbern. Vielleicht findest Du ja Gründe, öfters vorbeizuschauen.
Euer Jano, Christian, Eulenlauscher, Siry
Küste bei Torrenostra, Valencia, Samstag der 14. Dezember 2024, um 16 Uhr 06